Kita "Sonnenschein"
Aktuelle Meldungen
"Helau, Helau, Helau" ...
(06.04.2023)„Helau, Helau, Helau“…
so hieß es zur Fastnacht in der Kita „Sonnenschein“ in Gatersleben.
Jedes Kind konnte an diesem Tag in einem lustigen Kostüm in die Einrichtung kommen. Es hatten sich auch Gäste angekündigt.
Der Gaterslebener Carneval Club ist in seinen Uniformen gekommen, um mit uns zu feiern.
Gemeinsam eröffneten wir im Rondell unsere Faschingsfeier. Mit ihrem 3fachen Schlachtruf, einem kräftigen „Helau Kinder“, „Helau Kita Sonnenschein“, „Helau Fasching“, wurden die Kinder vom GCC begrüßt.
Nach einer Vorstellungsrunde der vielen bunten Kostüme, ging es mit einer Polonaise durch die gesamte Kita. Was für ein Spaß! Denn es war gar nicht so einfach, so eine lange Polonaise zusammenzuhalten.
Der GCC hatte noch eine Überraschung im Gepäck. Für alle Kinder gab es Seifenblasen und eine Bonbonfontäne wurde geworfen.
Ein riesengroßes Dankeschön dafür.
Nach dieser tollen Einstimmung in den Tag, ging es für die Kinder in den einzelnen Gruppen weiter. Dort wurden viele lustige Faschingsspiele von den Erzieher_innen angeboten.
Mit viel Spaß, lustigen Bewegungsliedern, Konfetti, Luftschlangen u.v.m. ging dieser schöne Vormittag zu Ende und alle Kinder fielen vor Erschöpfung ins Bett.
Mit einem kräftigen Helau
Uta Zerner
Foto: "Helau, Helau, Helau" ...
Nach langer Pause geht es endlich wieder los!
(06.04.2023)Nach langer Pause geht es endlich wieder los!
Während der Corona Pandemie war es uns, als Kita Sonnenschein, kaum möglich, Besuch in unserer Einrichtung zu empfangen. So lange mussten wir darauf warten, die Jubilare des OT Gatersleben persönlich bei uns begrüßen zu können. Im Februar 2023 fand dieses erste Treffen statt. Die Freude darüber war auf beiden Seiten sehr groß. Wir freuen uns, in Zukunft noch mehr Gäste bei uns willkommen zu heißen und ihnen mit einem kleinen Programm, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Im Anschluss bleibt immer noch Zeit, um sich in einer kleinen Runde bei Kaffee oder Tee auszutauschen.
Svenja Gebbert
Erzieherin der Kita „Sonnenschein“
Foto: Nach langer Pause geht es endlich wieder los!
Vorweihnachtszeit in der Kita im OT Gatersleben
(07.02.2023)
Weihnachten rückte immer näher. Und die Freude auf Geschenke, Plätzchen und den Weihnachtsmann wuchsen bei den Kindern (und auch den Erzieher*innen) der Einrichtung von Tag zu Tag.
In den letzten Jahren wurde, wie vieles andere auch, die Adventszeit durch Corona geprägt. Aber in diesem Jahr...
... endlich wieder gemeinsames Plätzchenbacken, weihnachtliche Spiele, liebevolles Gestalten von Weihnachtskarten und zum Nikolaus ein Puppentheater. Zudem legte "jemand" in jeden geputzten Schuh eine kleine Aufmerksamkeit. Kinder, Eltern und Erzieher*innen zelebrierten am 26.11.2022 gemeinsam die Tierweihnacht im Park des Oberhofes. Das aufgestellte Vogelhaus wurde befüllt und die selbstgemachten Gaben an die Zweige gehängt. Danach ging es auf den "Jatersleber Weihnachtsmarkt" zur Aufführung eines kleinen weihnachtlichen Programms. In diesem Jahr überraschten wir die Besucher mit einem gemeinsamen Singen der Kinder unserer KiTa und der Grundschule "Kaethe Schulken". Auch der Weihnachtsmann besuchte die anwesenden Kinder und hinterließ strahlende Kinderaugen. Aber nicht nur an die Tiere im Park wurde gedacht. Wir sammelten für das Tierheim in Aschersleben und die Tiere des Waldes. Beides wurde mit großem Dank von Herrn Gebbert, unserem Förster, und zwei Mitarbeiterinnen des Tierheims entgegengenommen.
Der Höhepunkt der Vorweihnachtszeit war wie immer die Kinderweihnachtsfeier. Diese fand am 14. Dezember statt. Frau Ruppert, die die ortsansässige Bibliothek leitet, las den Kindergartenkindern die Weihnachtsgeschichte des Drachen Kokosnuss vor. Die Krippenkinder ließen sich vom Puppenspiel "Die drei kleinen Schweinchen" verzaubern. Im Anschluss gab es Geschenke, Plätzchen, weihnachtliche Musik und mehr.
Aber vorher...
... hat sich ein Mann mit weißem Bart und rotem Mantel in die Einrichtung geschlichen und im Rondell auf dem Schaukelstuhl, neben einem Glas Milch und hausgemachten Weihnachtsplätzchen, Platz genommen.
Das Team der Kita „Sonnenschein“
Foto: Vorweihnachtszeit in der Kita im OT Gatersleben
Danke an den Förderverein der Kita "Sonnenschein" für 10 neue Laufräder
(07.02.2023)
Große Freude konnte man in den Augen der KiTa-Kinder sehen, als der Förderverein unserer Einrichtung zur diesjährigen Kinderweihnachtsfeier 7 Laufräder für die größeren Kinder und 3 für die Allerkleinsten mitbrachte. Für diese große Gabe bedanken sich die Kinder und Erzieher*innen herzlich.
Auch die Hortkinder wurden zu ihrer Weihnachtsfeier am letzten Freitag beschenkt. Sie erhielten Gartengeräte für ihre Hochbeete. Auch dafür sagen wir ein großes Dankeschön an den Förderverein.
Beate Heydecke (Leiterin der Kita „Sonnenschein“)
Foto: Danke an den Förderverein der Kita "Sonnenschein" für 10 neue Laufräder
„Lecker – Schmecker durch den Herbst“
(01.11.2022)
Unter diesem Motto feierte die Kita „Sonnenschein“ im OT Gatersleben am 28. September 2022 ihr diesjähriges Erntedankfest.
Viele Kinder brachten an diesem Tag ein gut gefülltes Erntedankkörbchen mit, welches im herbstlich geschmückten Rondell seinen Platz fand.
Zum Frühstück gab es für alle Kinder ein reichhaltiges Buffet, mit verschiedenen Obstspießen, Gemüsesticks, Apfelmus, Möhren- und Apfelkuchen, aber auch Brot mit unterschiedlichen Aufstrichen.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Eltern, die dazu beigetragen haben.
Um 9:00 Uhr war es dann endlich soweit. Alle Kinder der Kita trafen sich im Rondell. Zur Eröffnung des Erntedankfestes hatte jede Gruppe etwas einstudiert. So zeigten uns die Jüngsten mit einem Lied wie man Äpfel, Birnen oder Pflaumen mit einer Leiter vom Baum erntet.
Aber auch die älteren Kinder hatten Lieder und Gedichte zum Herbst gelernt und trugen diese mit Stolz vor.
Im Anschluss gab es zahlreiche herbstliche Angebote. So konnten die Krippenkinder verschiedene Herbstfrüchte mit allen Sinnen erleben. Auch die Igelkinder hatten Spaß am Entdecken neuer Obst- und Gemüsesorten.
Für die älteren Kindergartenkinder ging es von Station zu Station. Sie konnten diverse Obst- und Gemüsesorten verkosten, Strohpuppen basteln, Bewegungsspiele mit Herbstfrüchten erleben und sich auf eine Entspannungs- und Phantasiereise durch den Herbst begeben.
Kinder und Erzieher*innen der Einrichtung hatten viel Spaß bei diesem gelungenem Erntedankfest. Am darauffolgenden Tag zeigten die Kinder dann noch einmal, was sie in ihren Herbstkörbchen mitgebracht hatten. Das war für sie nochmals ein spannendes Erlebnis.
Janett Schreinert (Erzieherin in der Kita)
Foto: „Lecker – Schmecker durch den Herbst“
Kinder laufen für ihre Kita
(01.11.2022)
Am 10. September 2022 um 9 Uhr viel endlich der Startschuss für den lange geplanten Spendenlauf. Das Wetter spielte mit, und so fanden sich viele kleine Läufer auf dem Kitagelände ein, um zu zeigen, was sie können. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Eltern und Großeltern. Runde um Runde wurde gelaufen und am Ende kamen Dank der Spenden der Eltern und der Sponsoren über 5000 Euro zusammen. Diese werden in den neuen Fußtastpfad investiert.
Für das leibliche Wohl der Sportler, Gäste und Helfer war gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen gab es leckere Würstchen vom Grill.
Ein großes DANKESCHÖN an die Organisatoren des Spendenlaufs, den vielen fleißigen Helfern sowie den Sponsoren und dem Förderverein der Kindertagesstätte "Sonnenschein".
Beate Heydecke
Foto: Kinder laufen für ihre Kita
Kindertagsfeier in der Kita „Sonnenschein“ im OT Gatersleben
(23.08.2022)
Die Kinder und Erzieherinnen trafen sich morgens im Rondell der Einrichtung. Die Sonne verwöhnte uns von früh an. Wir hatten also tolles Wetter. Die Kindergartenkinder waren sehr aufgeregt, da sie schon ein paar Feuerwehrjacken, Helme, Baumstämme und einen Backofen im Rondell gesehen hatten.
Frau Heydecke, die Leiterin der Kindertagesstätte, ließ die Kinder nicht lange warten. Sie hat ihnen gern verraten, welches Stegreifspiel die Erzieherrinnen zum Kindertag spielen wollten.
„Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt …“
Mit viel Spaß spielten die Erzieherinnen diesen Kinderbuchklassiker nach. Auf diese Weise erfuhren die Kinder in welchen Notfällen die Feuerwehr so hilft. Verschiedenste Einsätze sind die Feuerwehrfrauen an diesem Tag gefahren und dabei wurde leider jedes Mal ihr Kaffee kalt. Bei Oma Eierschecke brannte etwas im Ofen an, der kleine Emil Zahnlücke brach ins Eis ein und im Zoo stürzten die Bäume durch einen Sturm um. Allen wurde geholfen. Und am Ende konnten die drei Feuerwehrfrauen dann doch noch einen heißen Kaffee trinken. Mit einem kräftigen Applaus bedankten sich die Kinder bei den Erzieherinnen.
Nach dieser Überraschung ging es dann im Außengelände gleich weiter. Dort warteten verschiedene Aktivitäten.
Auf dem kleinen Spielplatz konnten die Kindergartenkinder ihre Kräfte beim Tauziehen messen, zeigten, wie schnell sie beim Sackhüpfen und wie zielsicher sie beim Dosenwerfen sind. Viel Spaß bereiteten die Spiele in der Kinderdisco.
Auf dem großen Spielplatz wurde für die Krippenkinder das Schwungtuch aufgebaut, von dem der Ball nicht runter kullern durfte. Die Kleinsten konnten ihr Geschick beweisen, in dem sie eine „Eiskugel“ von einer in eine andere Schüssel transportierten und in unseren Indianerzelten konnten sich die Kinder zurückziehen.
Zur Freude aller Kinder gab es noch ein leckeres Eis.
Die Kinder und Erzieher sind sich einig: Dies war ein gelungener Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Anke Wendt
Erzieherin der Kita „Sonnenschein“
Foto: Kindertagsfeier in der Kita „Sonnenschein“ im OT Gatersleben
Hochbeete für den Hort im OT Gatersleben
(23.08.2022)
Sich gesund zu ernähren, vielseitige und ausreichende Auswahl an Obst und Gemüse anzubieten, gemeinsam etwas zu erschaffen, zu erhalten und Wachstumsprozesse zu beobachten waren Gründe, die Idee eines Hochbeetes in unserem Hort wachsen zu lassen.
In der Kita „Sonnenschein“ wird gesunde Ernährung schon seit Jahren GROSS geschrieben. Erst das „Tiger-Kids“ Programm und nun das „JolinchenKids“ der AOK sind Möglichkeiten, den Kindern gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung spielerisch näher zu bringen.
Seit Jahren hat die Kindertagesstätte bereits ein Hochbeet und eine Kräuterschnecke, die von den Kindergartenkindern vielseitig genutzt werden.
Nun war es an der Zeit auch in der Außenstelle Hort diese Möglichkeiten zu schaffen. Wie soll diese aussehen? Ideen, Materialliste und Standort waren schnell geklärt. Doch wer soll dieses Projekt finanzieren?
Wir fanden schnell Sponsoren, die unsere Idee unterstützen wollten. So stellte der Förderverein der Kita „Sonnenschein“ die finanziellen Mittel bereit, Herr Baldowski der Gaterslebener Firma BTB sponserte Paletten.
Das Projekt „Hochbeete“ konnte starten. Zu Beginn war die Rede von einem Hochbeet, doch bei vielen Hortkindern lohnen sich auch zwei. Also begannen die Hortkinder und ihre Erzieherinnen in den Winterferien mit dem Bau der Beete.
Es wurde geschraubt, Paletten und Bretter lasiert und am Ende zusammengebaut, Folie befestigt. Für die Schichten der Hochbeete gingen die Kinder und Erzieherinnen auf die Suche nach Stöckern und Ästen. Nach vielen Tagen und einer Menge Holz konnten wir die unterste Schicht in die Beete füllen. Fein Gehäckseltes für die zweite Schicht lieferte uns der Bauhof. Die abschließende Schicht, humusreiche Erde, sponserte uns die Firma Garten- & Landschaftsgestaltung von Mathias Wagner.
Mit vereinten Kräften trugen wir diese Erde in die Hochbeete und waren anschließend mächtig stolz auf das Geschaffene.
In früheren Gesprächen mit den Kindern erfuhren wir, welche Obst- und Gemüsesorten sie gern in den neuen Beeten anpflanzen möchten. So pflanzten wir Tomaten, Gurken, Paprika, Erdbeeren, Kohlrabi, Salat und Melone.
Am Freitag, dem 8. Juni 2022 konnten wir uns dann bei den Sponsoren Herrn Daniel Gohl, Vorsitzender des Fördervereins der Kita „Sonnenschein“ und Herrn Baldowski von BTB Gatersleben mit einem kleinen Geschenk bedanken. Die Leiterin der Kita, Frau Beate Heydecke, brachte den Kindern als Überraschung noch 2 Paprikapflanzen mit.
Gemeinsam wurden die Hochbeete bestaunt und bereits neue Pläne geschmiedet.
Nun heißt es für die Hortkinder aus Gatersleben die Pflanzen zu pflegen und hoffentlich später reichlich zu ernten.
Der Anfang ist gemacht.
Carmen Zacharias
Foto: Hochbeete für den Hort im OT Gatersleben
Spendenlauf
(09.06.2022)Spendenlauf der Kita Gatersleben
Foto: Spendenlauf
Roboter in der Kita „Sonnenschein“ im OT Gatersleben
(28.05.2022)
Vor einigen Wochen bekam unsere Kindertagesstätte vom Novelis Deutschland GmbH Nachterstedt eine Einladung zum Roboter – Schnupper – Kurs.
Die Kinder der Bienchengruppe waren ganz begeistert und warteten schon ganz gespannt auf diesen Tag.
Ein wesentliches Ziel welches den Kindern im Kurs vermittelt werden sollte, ist unteranderem die Begeisterung für technisches Denken zu stärken, sowie Freude am Erarbeiten eines Projektes in der Gruppe zu wecken.
Welche Grundlagen ein Roboter besitzt, wurde dann Schritt für Schritt erklärt.
Unsere Kita arbeitet nach dem Bildungsprogramm Bildung elementar „Bildung von Anfang an“. Dieses beinhaltet neun Bildungsbereiche, welche alle ineinandergreifen.
Die Bereiche Technik, Mathematik und Natur standen beim Roboterkurs im Vordergrund. Die Kinder wachsen in einer hochtechnisierten Welt auf, in der es eine Vielzahl unterschiedlicher Maschinen, Geräte, Apparaturen und Werkzeuge gibt, die den Kindern auch in unserer Einrichtung zur Verfügung stehen.
Am Donnerstag, dem 21. April 2022 war es dann endlich soweit. Um 09:00 Uhr begrüßten wir zwei Mitarbeiter vom Unternehmen FINSOTEC GmbH aus Magdeburg. Sie brachten uns Lego education WeDo 2.0 Konstruktionsbaukästen und Tablets mit. Immer zwei Kinder bekamen einen Baukasten und ein Tablet ausgehändigt.
Unsere Gäste erklärten den Kindern, was ein Roboter ist, wo man ihn braucht und welche Teile bei einem Bau benötigt werden. Nach einer kurzen Einleitung konnte es auch schon losgehen.
Mithilfe des Tablets, auf dem eine kindgerechte Bauanleitung für „Milo“ den Roboter zu sehen war, konnten die Kinder loslegen. Nach ca. einer Stunde hatten alle Gruppen ihren Roboter fertig gebaut. Nun mussten die Kinder mithilfe des Tablets ihren „Milo“ noch programmieren, damit dieser auch allein fahren konnte. Die Kinder waren sehr begeistert und hatten viel Freude. Zum Schluss gab es noch für alle eine kleine Urkunde.
Im Namen der Kinder und Erzieherinnen der Kita „Sonnenschein“ möchten wir uns bei der Firma NOVELIS, die die gesamte Veranstaltung sponserte, bedanken. Ein großer Dank geht auch an Frau Mathes und Herrn Fischer für die fachkundige Begleitung der Kinder an diesem Tag.
Die Kinder der Bienchengruppe und ihre Erzieherin Janett Schreinert
Foto: Roboter in der Kita „Sonnenschein“ im OT Gatersleben
Arbeitseinsatz - und viele machten mit
(05.05.2022)
Am Samstag, den 26. März 2022 rief die Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Gatersleben zu einem Arbeitseinsatz im Außengelände auf. Zwei Jahre mussten wir unsere liebgewonnene Tradition, gemeinsam mit den Eltern den Spielplatz auf die kommende Saison vorzubereiten, Corona bedingt ausfallen lassen.
Viele verschiedene Aktivitäten waren geplant. Zahlreiche Eltern beteiligten sich an der Aktion. Auch Großeltern, unser ehemaliger Hausmeister Herr Rabe sowie auswärtige Helfer, unterstützten uns engagiert und tatkräftig. Das Wetter war herrlich, für das leibliche Wohl wurde gesorgt und gute Laune verbreitete sich schnell. Es gab viel zu tun.
Das Spielzeug in den Garagen musste aussortiert, gesäubert und aufgeräumt werden. Die Bewegungsbaustelle wurde auf den neuen Ansturm vorbereitet. Unsere Kräuterspirale bekam frische Erde, vor einem Gruppenraum wurde gepflastert, Äste und Laub, Unrat und Verschmutzungen jeglicher Art fegten die fleißigen Helfer in die Tonne. Gartenmöbel wurden aufgestellt, Maltafeln aufgehängt, die Sandkästen gesäubert und aufgefüllt sowie einiges Spielzeug repariert. Unsere Matschanlage ist nun auch wieder in Betrieb, an der die Kinder gern mit dem kühlen Nass experimentieren oder mit Wasserspielzeug spielen.
Am darauffolgenden Montag nahmen unsere Kinder die Spielplätze voller Freude und mit strahlenden Augen in Besitz.
Beate Heydecke
Leiterin der Kita „Sonnenschein“ in Gatersleben
Foto: Arbeitseinsatz - und viele machten mit
Die Kita „Sonnenschein“ in Gatersleben wird „verrückt“!
(29.03.2022)
Am 21. Februar 2022 startete eine verrückte Faschingswoche in unserer Kindertagesstätte.
Wegen der Corona Pandemie mussten in den letzten beiden Jahren die Faschingsfeste kürzer treten. In diesem Jahr machten wir es dafür bunter und noch verrückter. Das Erzieherteam beschloss, dass wir einfach eine ganze Woche Fasching feiern wollen.
Am Montag starteten wir mit dem Motto „Kunterbunt von Kopf bis Fuß“. In allen Gruppen war ein buntes Treiben. Es wurden Faschingsgesichter aus alten CDs und buntem Papier gebastelt, aber auch lustige Faschingsbilder mit Konfetti gestaltet. Die Käferkinder stellten sogar ihre eigene Lavalampe und kunterbunte Glitzerflaschen her. Auch eine Streitgeschichte der Farben lernten die Kinder kennen. „Was passiert wenn Gelb und Blau sich streiten und mischen?“ …
Am Tag darauf folgte der „Tag der Sportler“. Fitness, viele Bewegungslieder und anspruchsvolle Bewegungspacours, sowie das Thema „Olympische Spiele“, begleitet uns an diesem Tag.
Mittwoch fand der große „Maskenball“ statt. Es ging mit Pfeifen, Tröten, verschiedenen Instrumenten und lauter Musik durch Gatersleben.
Dann endlich kam unsere „Faschingsparty“. In lustigen Kostümen starteten wir schon im Rondell mit einer Disco in den Tag. Zum Frühstück gab es Pfannkuchen und viele Leckereien. In jeder Gruppe wurde mit Spielen, lustiger Musik, Kinderschminken, viel viel Konfetti und allerhand zum Naschen der Tag mit Spaß und Freude gefeiert.
Was darf nach so einem aufregenden Tag nicht fehlen? Richtig, ein bisschen Ruhe und Entspannung.
Am Freitag stand alles unter dem Motto „Pyjamatag“. Mit Taschenlampen und Lichteffekten waren alle Kinder ganz gespannt, was passiert. Entspannungsgeschichten, Rückenmassagen, Traumreisen und Kinder-Yoga machten den Tag perfekt. Aber auch eine kleine Kissenschlacht konnten wir uns nicht entgehen lassen.
Nach dieser aufregenden Woche, konnten alle dann ins Wochenende starten. Groß und Klein hatten viel Spaß. Wir freuen uns schon auf die nächsten Feste.
Steffi Connéus
Erzieherinder Kita „Sonnenschein“
Foto: Die Kita „Sonnenschein“ in Gatersleben wird „verrückt“!
Die Kita „Sonnenschein“ beginnt das Projekt Waldfuchs
(29.01.2022)
Wie bereits in den vergangenen Jahren, sind auch die diesjährigen Vorschulkinder nun erfolgreich in die Waldfuchssaison gestartet.
Offiziell begleitet wird die von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ins Leben gerufene Aktion von unserem Jäger Herrn Gebbert. Leider war es aber Corona bedingt nicht möglich, dass dieser zur Projekteröffnung anwesend war. Zu Beginn des Projektes "Waldfuchs" bekam jedes teilnehmende Kind ein Basecap mit dem Logo des Waldfuchses und eine gebundene Mappe mit Arbeitsblättern, die zum Abschluss ein eigenes "Waldbuch" ergeben. Die Kinder erhalten eine Stempelkarte, auf welcher die bearbeiteten Themen eingetragen und abgestempelt werden.
Die Eichhörnchen sind bereits mit vollem Eifer dabei und haben begonnen die ersten Seiten ihres „Waldbuches“ zu bearbeiten.
Madlen Wendel
Erzieherin in der Kita „Sonnenschein“
Foto: Die Kita „Sonnenschein“ beginnt das Projekt Waldfuchs
Noch mehr „Schlaumäuse“ in der Kita „Sonnenschein“ im OT Gatersleben
(30.11.2021)
Bereits seit Jahren nutzen die ältesten Kinder der Einrichtung regelmäßig das Schlaumäuseprogramm. Bei der Förderung der kindlichen Sprachkompetenz können digitale Medien wie Computer oder Tablet eine wichtige Unterstützung sein.
Dank einer großzügigen Spende von der Novelis Deutschland GmbH Werk Nachterstedt (NOVELIS) haben unsere Kinder nun die Möglichkeit, das Sprachprogramm mittels eines neuen Laptops neu zu entdecken. Zum Dank für die Spende gab es für Herrn Groß und Herrn Thümler, zwei Vertreter von Novelis, einen selbst gestalteten Kürbis, ein gemaltes Dankeschön und ein Herbstlied. Im Anschluss durften sich die beiden Gäste noch selbst vom Schlaumäuseprogramm überzeugen, indem sie zwei Kindern der Eichhörnchengruppe bei der Nutzung des Programmes über die Schulter schauten.
Ein großes Dankeschön von allen Kindern und den Erzieherinnen der Kita „Sonnenschein“.
Stephanie Kern
Foto: Noch mehr „Schlaumäuse“ in der Kita „Sonnenschein“ im OT Gatersleben
Die ehemaligen Spatzen- und Füchsekinder der Kita „Sonnenschein“ im OT Gatersleben verabschiedeten sich mit vielen Highlights aus dem Kindergarten
(16.11.2021)
Corona beeinflusste viele Monate unseren Alltag im Kindergarten. Trotzdem hatten die Vorschulkinder so einige Höhepunkte in der Zeit vor der Einschulung. Sie besuchten die örtliche Feuerwehr, experimentierten mit Mikroskopen im „Grünen Labor“, reisten mit dem Zug nach Aschersleben und eroberten den Spielplatz auf der Herrenbreite. Auch der Besuch im Ascherslebener Zoo war ein besonderes Erlebnis.
Eine Fahrradtour zum Hoymer Busch mit Aufenthalt in der Jagdhütte beendete das Waldfuchsprojekt. Herr Gebbert, der Förster der unser Waldfuchsprojekt ein Jahr betreute, übergab allen Kindern die Waldfuchspässe an diesem Tag.
Wie in jedem Jahr beendeten die Vorschulkinder die Kindergartenzeit mit einem Zuckertütenfest.
In einem bunt geschmückten Anhänger mit einem Traktor davor, fuhren wir vormittags zum Ökogarten nach Quedlinburg. Dort wurden wir von den Mitarbeitern des Ökogartens begrüßt.
Zuerst eroberten die Kinder die Matschanlage. Auch die große Rutsche lud zum Verweilen ein. Die kleinen Hasen und Meerschweinchen warteten schon darauf von den Kindern gestreichelt und gefüttert zu werden. Nachdem alle Tiere versorgt waren, ging es an verschiedenen Stationen weiter. Es konnte gekegelt oder Fußball gespielt werden. Steine luden dazu ein, etwas zu bauen. Nach all diesen Aktivitäten war der Hunger groß und zum Glück die Grillwürstchen schon fertig. Dazu gab es Obst, Gemüse und selbstgemachten Tee. Nach dieser Stärkung konnte jedes Kind einen Turnbeutel gestalten. Die Kreativität kannte dabei keine Grenzen. Zum Abschluss unseres Besuches im Ökogarten ging es noch zum Baumhaus, bei dem jedes Kind Mut bewies und hochkletterte. Am Nachmittag hieß es Abschied nehmen und wir fuhren mit dem Traktor zurück in die Kita nach Gatersleben.
Am späten Nachmittag kamen dann die Eltern zum Zuckertütenfest in die Kindertagesstätte „Sonnenschein“. Alle waren mächtig aufgeregt, ob auch jeder eine Zuckertüte bekommen würde. Doch oh Schreck, es hingen keine Zuckertüten mehr am Zuckertütenbaum. Wo waren sie alle hin? Die Lösung war ganz einfach: Es hatte vormittags angefangen zu regnen und deshalb mussten die Tüten von den Erzieherinnen schnell „geerntet“ werden. Sie hingen nun im Sportraum der Kita. Alle Kinder waren froh, dass die Zuckertüten gerettet wurden.
Die Vorschulkinder führten ein kleines Programm auf. Alle haben super mitgesungen oder ein Gedicht aufgesagt. Danach suchte sich jedes Kind seine, mit dem eigenen Namen versehene, Zuckertüte aus. Alle Kinder waren stolz und glücklich ihre Zuckertüte im Arm zu halten.
Nach dem feierlichen Teil der Veranstaltung verabschiedeten sich die angehenden Schulkinder von ihren Eltern. Gemeinsam wurde Abendbrot gegessen. Es gab Nudeln mit Tomatensauce. Das war lecker! Dann ging es zur Disco. Viel Spaß hatten die Kinder beim Luftballontanz. Als es draußen etwas dunkler wurde ging es zur Nachtwanderung. Viele Leuchtstäbe haben uns dabei den Weg gezeigt. Nach diesem ereignisreichen Tag übernachteten die Kinder, die mutig genug waren, mit den Erzieherinnen in der Kita. Am nächsten Morgen hieß es für alle nach dem Frühstück Abschied nehmen.
Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an die Eltern der Vorschulkinder, Herrn Gebbert, den Mitarbeitern des Ökohofes Quedlinburg und dem Team unserer Kita aussprechen. Nur durch das große und herzliche Engagement aller, konnten die Kinder diese unvergesslichen Tage vor der Einschulung erleben.
Anke Wendt und Anja Schaue
Erzieherinnen der Kita „Sonnenschein“ Gatersleben
Foto: Die ehemaligen Spatzen- und Füchsekinder der Kita „Sonnenschein“ im OT Gatersleben verabschiedeten sich mit vielen Highlights aus dem Kindergarten
Hier im Dschungel ist was los… Sommerfest in der Kita „Sonnenschein“
(27.07.2021)
Am 16. Juli 2021 war es endlich soweit. Unser alljährliches Sommerfest startete wieder. Diesmal lautete unser Thema „Willkommen im Dschungel“. Die gesamte Kita war zu diesem Thema kreativ geschmückt worden und verwandelte sich in einen richtigen Dschungel.
Leider konnten wir in diesem Jahr, Corona bedingt, wieder keine Besucher empfangen. Doch die Erzieher haben sich viel einfallen lassen, damit es für die Kinder ein besonderes Fest wird.
Das große Dschungelabenteuer begann frühmorgens im Rondell der Kindertagesstätte. Viele große und kleine Dschungelbewohner der Kita „Sonnenschein“ hatten zum Dschungelfest fantasievolle Kostüme an. Alle Kinder versammelten sich und warteten gespannt. Die Musik begann und alle Zuschauer wurden durch einen exotischen Dschungeltanz von den Kindergartenkindern begrüßet.
Im Anschluss folgte das Theaterstück „Die Schildkröte hat Geburtstag“, welches von den Erziehern vorgespielt wurde. Ein rundum gelungener Auftakt! Alle Zuschauer waren begeistert.
Im Anschluss konnten die Kinder zwischen vielen verschiedenen Stationen wählen. So gab es verschiedene Dschungelspiele z.B. „Rettet die Kokosnuss“ oder ein großes „Elefantenrennen“, aber auch Büchsenwerfen, Sackhüpfen, eine Tattoostation, Eis und Zuckerwatte wurden angeboten.
Die Krippenkinder kamen auch auf ihre Kosten. Ein buntes Bällebad, ein Schwungtuch und dazu klangvolle Dschungelmusik ließen unsere ganz Kleinen staunen und viel Spaß haben.
Zum Abschluss des Sommerfestes wurde eine Hüpfburg für alle Kinder bereitgestellt. Diese wurde mit großer Begeisterung entgegengenommen.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für dieses gelungene Fest!
Susann Köhler
Erzieherin der Kita „Sonnenschein“
Foto: Hier im Dschungel ist was los… Sommerfest in der Kita „Sonnenschein“
„Hurra, ein neues Puppentheater...“
… dies hörte man am Donnerstag, den 15.Juli 2021 durch die Kindertagesstätte ,,Sonnenschein“ hallen. Alle Kinder waren sehr aufgeregt, was denn die Erzieher für ein Puppentheater vorspielen würden. Der Kasper kam und begrüßte die Kinder. Er erzählte vom Dschungel und seinem Freund dem Elefanten Bimbo. Da wir am nächsten Tag unser Dschungelsommerfest feiern wollten, passte diese Geschichte sehr gut. Bimbo hatte sein Haus vor kurzem erst verloren und war sehr traurig. Der Kasper ist sehr beliebt im Kindergarten der Handpuppen und hat dort viele Freunde. Die ihm natürlich bei dieser Aufgabe gern halfen. Sven, Maja und Otto konnten sich anfangs nicht darauf einigen, wie das Haus aussehen sollte. Die Kinder redeten miteinander und sprachen sich dann ab. Somit entstand am Ende des Puppenspiels ein neues Haus für Bimbo. Da die Kinder Toleranz zeigten und zusammen arbeiteten, ging die Geschichte doch noch gut aus.
Im Rahmen des Bundesprogramms ,,Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ half uns Herr Mähnert, Geschäftsführer Radio hbw, Fördermittel für unsere Kita zu beantragen. Mit Hilfe dieser Förderung wurde ein Thema aufgegriffen, durch das die sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder gestärkt werden sollen.
Durch das Puppentheater werden Erziehungs- und Bildungsprozesse der Kinder gefördert. Handpuppen sind einfühlsame Türöffner zur kindlichen Welt und geben auch in der Welt der sozialen und emotionalen Kompetenzen dem Ausdruck, was jenseits von Sprache und Worten liegt. Empathisch, liebevoll, mit Kreativität und Phantasie folgen die Handpuppen der Spur von Kindern, gehen auf die Einzigartigkeit, Individualität und Stärke jedes Kindes ein. Handpuppen zeigen den Kindern Wege, der eigenen Wahrnehmungs-und Gefühlswelt zu vertrauen. So lernen die Kinder auf spielerische Art und Weise Emotionen auszudrücken und ihr Gefühlsvokabular zu erweitern.
Das Besondere an diesem Puppentheater ist, dass es sowohl von den Erzieherinnen als auch von den Kindern genutzt werden kann.
Der Förderverein der Kita „Sonnenschein“ sponserte uns hierfür noch 4 neue Handpuppen. Diese Puppen sind einzigartig, da sie unterschiedliche Hautfarben und Nationalitäten aufweisen.
Für diese wundervollen Geschenke ein großes Dankeschön von den Kindern und Erziehern der Kita „Sonnenschein“ an Herrn Mähnert und dem Förderverein.
Janett Schreinert Erzieherin der Kita „Sonnenschein“
Foto: „Hurra, ein neues Puppentheater...“
Internationaler Tag des Wassers und "Schau mal, was da wächst" in der Kindertagesstätte "Sonnenschein"
Kinder jeden Alters sind von Wasser fasziniert. Sie stehen mit Hingabe am Wasserhahn und versuchen den Wasserstrahl zu fassen, lassen das Wasser über ihre Hände laufen oder versuchen es mit einem Becher aufzufangen.
Der Internationale Tag des Wassers 2021 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wert des Wassers“. Die Midewa hat deshalb alle kleinen und großen Kinder aufgerufen kreativ zu werden und ihre Leitungswasser- Liebe zu zeigen. Die Kinder und Erzieherinnen des Hortes der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ haben sich zusammengesetzt und gemeinsam Ideen zum Thema „Wert des Wassers“ gesammelt und kreativ umgesetzt.
Als „Haus der kleinen Forscher“ gehört das Experimentieren mit Wasser für uns ebenso zum Alltag wie das Baden im Sommer. Aber bei allem Spaß und experimentieren mit dem feuchten Element wird in unserer Kindertageseinrichtung auf einen gewissenhaften Umgang mit Wasser geachtet.
Die Kindertagesstätte „Sonnenschein“ hat von der Firma Eismann einen Apfelbaum geschenkt bekommen. Gemeinsam mit den Kindern der Einrichtung wurde er an einem Ehrenplatz gepflanzt und wird nun regelmäßig mit Wasser versorgt. Nun beginnt für Klein und Groß das gespannte Warten auf den ersten Apfel.
Ein herzliches Dankeschön.
Foto: Internationaler Tag des Wassers und "Schau mal, was da wächst" in der Kindertagesstätte "Sonnenschein"
Die Kita „Sonnenschein“ in Gatersleben feierte #KarnevalMalAnders
Am 16. Dezember 2020 mussten wir unsere Kindertagesstätte wegen der Corona Pandemie ein weiteres Mal auf Notbetreuung umstellen und viele Kinder mussten zu Hause bleiben.
Somit konnte nur ein kleiner Teil der Kinder in der Notbetreuung am Leben in der Kita teilhaben.
Wir alle wissen, dass der Alltag in der Pandemiezeit nicht einfach ist, weder für die Eltern, noch für die Erzieher, aber erst recht nicht für die Kinder.
Die Kinder vermissten es, in der Kita mit ihren Freunden zu spielen, die abwechslungsreichen Angebote für den Körper und den Kopf in Anspruch zu nehmen, vor allem aber die Feste miteinander zu feiern.
Also haben sich die Erzieher unserer Einrichtung Gedanken gemacht, wie sie die Eltern mit Ideen zur Förderung der Kinder unterstützen können, um auch vor allem dem normalen Alltag ein wenig anders zu gestalten.
Um Lernpunkte aus unserem Bildungsprogramm z.B. Grundthemen des Lebens,
Mathematik, Kunst, Sprache, Bewegung und Musik sowie auch feierliche
Tageshöhepunkte nahe zu bringen, haben die Erzieher im Januar 2021 erstmals Post in
Form von Briefen an alle Kinder der Kita „Sonnenschein“ geschickt.
Alle 150 Kinder erhielten Briefe, von ihren Gruppen und dem Hort, mit kleinen
Arbeitsaufträgen, Liedern, Bastel- und Spielideen, Vorschulaufgaben, Geschichten und Experimenten. Es durfte also auch zu Hause fleißig gelernt, gesungen, gemalt, geschnitten und geklebt werden, um das Gelernte zu festigen und Spaß zu haben.
Bei der Verteilung der Post halfen die Kinder, die in der Notbetreuung anwesend waren, fleißig mit. So bereiteten sie ihren Kitafreunden eine große Freude.
Nun stand die Faschingszeit endlich vor der Tür. Da dies ein aufregendes Fest für die Kinder ist, haben wir es uns nicht nehmen lassen, dies für die Kinder in der Notbetreuung, als auch für die Kinder zu Hause, zu etwas Besonderen werden zu lassen.
Um den Kindern in der Notbetreuung etwas Normalität in dieser besonderen Zeit zu verschaffen, feierten wir ein kleines Faschingsfest in der Einrichtung. Es gab
Pfannkuchen, Musik, Tanz, Bewegung und vor allem Verkleidungen, Konfetti und Tröten. Aufgrund der Kontakteinschränkungen feierte jede Gruppe im kleinen Rahmen für sich.
Alle Kinder, besonders die Kinder zu Hause, überraschten wir mit dem „Fasching aus der Tüte“. Diese Tüte war prall gefüllt mit Bastelideen, Konfetti, Clownsnase, Partyhut, Tröte und Luftschlangen sowie Kamelle. Am Faschingsdienstag konnten sich alle zu Hause so richtig auszutoben und kunterbunt mit der Familie feiern.
Weiterhin wurde ein Mit-Mach-Faschings-Tanzvideo für unsere Kinder aufgenommen, um auch den Bereich der Bewegung unseres Konzeptes einzubeziehen. Dieses wurde an unser Elternkuratorium weitergeleitet und somit allen Eltern und Gruppen zugestellt. So konnten die Kinder mit den Materialien ein tolles Faschingsfest feiern.
WIR wollten das bunte Treiben der fünften Jahreszeit getreu nach dem Motto
#KarnevalMalAnders zu unseren Kindern nach Hause bringen und haben dies auch geschafft.
Die Tüte wurde von allen Kindern dankend angenommen, gleich ausprobiert und über Fotos gab es ein positives Feedback.
Mittlerweile besuchen wieder alle Kinder der Kita „Sonnenschein“ im eingeschränkten Regelbetrieb die Einrichtung. Wir freuen uns, dass wir wieder jeden Tag gemeinsam spielen, lachen und lernen können.
Melanie Kieslich
Mitarbeiterin der Kita „Sonnenschein“